slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro

Beitrag von slashCAM »


Wir erkunden weiter die Canon EOS R5 im Verbund mit den Atomos Ninja V+. Diesmal vergleichen wir die Qualität der internem RAW Aufnahme der Canon EOS R5 mit der externen ProRes RAW Aufnahme des Atomos Ninja V+. Wir wollten wissen: Wie belichtet man RAW und ProRes RAW korrekt mit der Canon EOS R5? Unterscheidet sich die Hauttonwiedergabe zwischen Canon RAW und ProRes RAW und wie verhalten sich die beiden RAW-Varianten in der Postproduktion …?



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro



Frank Glencairn
Beiträge: 23719

Re: EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro

Beitrag von Frank Glencairn »

Wir haben versucht, bei unserem Praxistest mit extrem unter- und überbelichtetem Material hier Unterschiede zwischen den 10- und 12 Bit RAW-Formaten herauszukitzeln, konnten jedoch bei diesem Außendreh keinen sichtbaren Unterschied provozieren.
Natürlich nicht.

Weshalb sollte es da zwischen 10 und 12 Bit Material Unterschiede geben - der absolute DR bleibt doch der selbe, die Bittiefe bezieht sich ja nur auf die Anzahl der Abstufungen zwischen dem dunkelsten und hellsten Bereich - der DR selbst ändert sich dabei nicht.

Wenn ihr den Unterschied testen wollt, dann würde ich z.B. einen Qualifier an einer schwierigen Stelle probieren.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1604

Re: EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro

Beitrag von rob »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 02 Sep, 2021 12:24
Wir haben versucht, bei unserem Praxistest mit extrem unter- und überbelichtetem Material hier Unterschiede zwischen den 10- und 12 Bit RAW-Formaten herauszukitzeln, konnten jedoch bei diesem Außendreh keinen sichtbaren Unterschied provozieren.
Natürlich nicht.

Weshalb sollte es da zwischen 10 und 12 Bit Material Unterschiede geben - der absolute DR bleibt doch der selbe, die Bittiefe bezieht sich ja nur auf die Anzahl der Abstufungen zwischen dem dunkelsten und hellsten Bereich - der DR selbst ändert sich dabei nicht.

Wenn ihr den Unterschied testen wollt, dann würde ich z.B. einen Qualifier an einer schwierigen Stelle probieren.
Hi Frank,

wir hatten bei den genannten Über-/Unterbelichtungen feine Gradationsabstufungen (Himmel/Wolken) mit dabei. Das hätte schon taugen können, aber wie wir auch geschrieben haben: Das bekommt man einfacher im Testlabor hin ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



Drushba
Beiträge: 2513

Re: EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro

Beitrag von Drushba »

Danke für den Test, sehr informativ. Damit wäre die R5 durchaus im Rennen für mich, wenn nicht das leidige Thema XLR-Audio wäre. Es wird auch deutlich, dass die Entscheidung, auf einer bestimmten Kamera und in einem bestimmten Format zu drehen, auch die Entscheidung für eine ganze Produktionskette inkl. NLE und Hardware bedeutet. Ich persönlich würde in solch einer Combo entweder wie Ihr auf FCPX setzen (mit allen bekannten Limits) oder eben auf Avid mit Baselight, weil stabil (vs Premiere) und Codec-agnostisch (vs Resolve und FCPX). Canon bleibt spannend in RAW, in .mov würde ich hingegen (gerade im Vergleich mit Euren früheren Tests) die S1(H) vorziehen, um neutralere Hautfarben zu erzielen - damit wären auch alle NLEs wieder möglich.;-) Bleibt jedenfalls alles herrlich komplex und Ihr sorgt wie immer für etwas Aufklärung - merci. )
Lieber glaub ich Wissenschaftlern, die sich mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1604

Re: EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro

Beitrag von rob »

Hi Drushba,

vielen Dank für dein Feedback.

Ja, ein XLR-Adapter an der R5 wäre tatsächlich eine coole Sache - allerdings wird wohl zunächst die R3 damit kommen:
https://www.slashcam.de/news/single/Tas ... 16719.html

Wer jetzt eine DSLM mit XLR-Adapter benötigt, ist bei Panasonic und Sony aktuell noch besser aufgehoben ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



iasi
Beiträge: 24909

Re: EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro

Beitrag von iasi »

In einem Video zur P6k Pro meinte einer der Tester, Canon Raw würde sich zäher anfühlen als BRaw.
Wie sieht es denn mit Canon Raw in der Post an, was die Hardwareanforderungen betrifft?
Und wie im Vergleich zu ProRes Raw.

12bit und 10bit unterscheiden sich beim Grading.

Bei dem Surfer hier z.B. musste man das Material wohl ordentlich quälen.


Die Frage die mich interessiert, ist eben eher: Was und wieviel ist im Grading möglich, bevor es die Hauttöne schädigt?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super
von TinyBear - Do 12:23
» Die Umsätze mit Heimelektronik fielen laut dem Index Hemix im Q1/24 um 4,5% auf knapp 11 Mrd.
von ruessel - Do 7:06
» Kamera »Big Sky« - Neue Details zum größten Kinobildsensor
von ruessel - Do 6:59
» Blackmagic Cinema Camera 6K Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik
von Darth Schneider - Do 4:55
» GPT 4 jetzt kostenlos für alle
von Frank Glencairn - Mi 20:45
» DUNE !
von iasi - Mi 20:19
» MIT ODER OHNE FILMSCHULE? Wie man Regisseur wird! - Mit Hannu Salonen!
von Nigma1313 - Mi 19:09
» Google DeepMind Veo erzeugt 1080p-Clips mit verbesserter Konsistenz
von slashCAM - Mi 12:40
» DisplayHDR wird besser - aber es droht das Specs-Chaos
von slashCAM - Di 17:18
» SUCHE: Fallbeispiel für Einsatz von KI in der Produktion von Dokumentarfilmen
von Frank Glencairn - Di 16:07
» Kostenloses AtomOS Update bringt SRT Streaming und Fujifilm F-LOG2
von slashCAM - Di 9:51
» Colourlab Ai 1.1 bringt KI Farbkorrektur per Look Designer für DaVinci Resolve
von Frank Glencairn - Di 8:50
» Anfänger braucht hilfe
von Bluboy - Di 8:16
» HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
von ruessel - Mo 19:01
» Ist Dubai jetzt das Aushängeschild für Qualität?
von TheGadgetFilms - Mo 18:10
» Laowa: Neue verzerrungsfreie Superweitwinkel-Objektive für DJI Drohnen
von slashCAM - Mo 17:48
» Zustand bzw Leistung von Powerbanks messen?
von Alex - Mo 16:56
» 4k Hevc HDR Videoclips Mergen Hilfe gesucht
von DragonLord - Mo 14:28
» Windows KI-Laptops für den Massenmarkt - auch von MediaTek und Nvidia ab 2025?
von philr - Mo 14:11
» Der Markt für Digitalkameras wächst zum ersten Mal seit 13 Jahren
von rob - Mo 10:48
» Handwerkskammer Ausbildungsbeihilfe?
von klusterdegenerierung - Mo 8:58
» Roger Corman is Dead
von Skeptiker - So 20:07
» Gimbal für Handy, DJI rs mini 3 ?
von Videoeditor_2000 - So 18:57
» Kamera Kaufberatung Budget ca. 2000€
von Videoeditor_2000 - So 18:55
» RED günstiger als gedacht? Nikon übernimmt RED für knapp 85 Millionen Dollar
von iasi - So 18:44
» Können KI-generierte Bilder, Klänge und Videos von jedermann frei genutzt werden?
von Alex - So 13:30
» Mein neues demo reel
von klusterdegenerierung - So 13:26
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Darth Schneider - So 10:52
» Überarbeitet: SmallRig NP-F970 USB-C Rechargeable Kamera-Akkus
von Tscheckoff - So 10:00
» Nikon übernimmt RED und wird auf einen Schlag Big Player im Cine Kamera Markt
von roki100 - Sa 22:57
» SORA - nächste Runde
von Alex - Sa 13:15
» SanDisk Desk Drive - externe 4TB /8TB SSDs vorgestellt
von MK - Sa 10:14
» Original BMPCC + Metabons Speeadapter für BMPCC + Tamron 17-50 f/2,8 - gebraucht, kaum genutzt
von Gabriel_Natas - Sa 7:00
» After Effects Aces ODT
von Hranimator - Fr 22:59
» Fujifilm X Summit Sydney 16. Mai 2024, Vorstellung neuer Kameras und Objektive
von Jan - Fr 19:49