Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // OpenColor IO + ACES



Frage von -paleface-:


Hi,
ich fummel mich gerade in ACES rein und hab da mal ne Frage.

Ich habe in AfterFX das OCIO Plugin installiert. Warum finde ich dort nur max. ACES 1.03 und nicht ACES1.2?

Wenn ich in Resolve bin und und auf Aces 1.03 swiche sieht mein Bild anders aus als in AfterFx mit den selben Settings.

Passiert da noch irgend etwas unter der Haube was ich übersehe?

Gibt es auch BMD Presets für OCIO. Irgendwie sagt das WEB nein.

bye

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Hast du nen Vorschaumonitor an einer Decklink oder reden wir vom UI Monitor?

Für ACES 1.2 schau mal da: https://github.com/colour-science/OpenC ... 1.2-config

Space


Antwort von -paleface-:

Ah danke.

Warum packen die sowas nicht einfach unter Download?

Dafür das die den Standard repräsentieren ist das alles ganz schön kompliziert aufgezogen.

Space


Antwort von roki100:

-paleface- hat geschrieben:
Ah danke.

Warum packen die sowas nicht einfach unter Download?
Weil bei GitHub jeder mitmachen kann und das quasi Standard in der OpenSource Welt ist... Oder was meinst Du genau?

Space


Antwort von -paleface-:

Naja. Die haben ja ne offizielle Download Abteilung.
Da hätte man das ja zumindest verlinken können.

https://opencolorio.readthedocs.io/en/l ... loads.html

Übrigens geht ACES 1.2 nicht. Das AfterFX Plugin findet das nicht. Nur bis ACES 1.1

Space


Antwort von Frank Glencairn:

-paleface- hat geschrieben:

Dafür das die den Standard repräsentieren ist das alles ganz schön kompliziert aufgezogen.
IMHO ist OC ne ziemliche Bastelbude.
Sicher prima, wenn man ne IT Abteilung hat, die das alles für einen managed,
aber für jemand der nicht aus dem IT-Bereich kommt, und einfach nur seine Arbeit machen will, finde ich das eher ne Zumutung.

Das ist ein Problem mit vieler Open Source Software, daß sie von Programmierern gemacht wird, die Programmierer-Denke, Skills und Wissen beim Anwender voraussetzen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

-paleface- hat geschrieben:
ich fummel mich gerade in ACES rein und hab da mal ne Frage.
Hab ich vor ca. einem Jahr auch, aber stieß auf so viele Fragen und Problemen das ich es hab sein lassen und bin über die wesentlich einfachere und genauso gute, wenn nicht bessere RCM Variante gestolpert und arbeite nur noch damit.

Jetzt nach vielen Log Korrektur Zeiten in der Vergangenheit frage ich mich, warum ich es nicht schon eher so gemacht habe, aber auf der anderen Seite, soo lange gibt es RCM noch garnicht und viele wissen auch noch garnicht, wie effektiv und gut das ist.

Nicht alles was professionell und gut ist, muß schwer & kompliziert sein, give it a try! :-)

Space


Antwort von -paleface-:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:

IMHO ist OC ne ziemliche Bastelbude.
Sicher prima, wenn man ne IT Abteilung hat, die das alles für einen managed,
aber für jemand der nicht aus dem IT-Bereich kommt, und einfach nur seine Arbeit machen will, finde ich das eher ne Zumutung.
Definitiv.
Auf der Webseite wird zb mit OCIO 2.0 geworben.
Aber ich raffe einfach nicht was das genau ist.
Lade ich das runter sind da irgendwelche Dateien drinne und ich hab keine Ahnung was ich damit machen soll :-D

Profile sind es nicht. Denn das file ist nur 40MB groß. Die Profile aber 2GB.

@Kluster. RCM kommt dann ans Limit wenn du in einer anderen Software swichen musst.

Ich beschäftige mich mit ACES weil zb. Maya jetzt beim Rendern komplett auf ACES setzt.
Wenn jede Software irgendwann mal nen sauberen ACES Workflow hat wird mein Material überall gleich aussehen.

RCM wird vermutlich immer nur ein Feature von Resolve bleiben.

Space


Antwort von mash_gh4:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
-paleface- hat geschrieben:

Dafür das die den Standard repräsentieren ist das alles ganz schön kompliziert aufgezogen.
IMHO ist OC ne ziemliche Bastelbude.
Sicher prima, wenn man ne IT Abteilung hat, die das alles für einen managed,
aber für jemand der nicht aus dem IT-Bereich kommt, und einfach nur seine Arbeit machen will, finde ich das eher ne Zumutung.

Das ist ein Problem mit vieler Open Source Software, daß sie von Programmierern gemacht wird, die Programmierer-Denke, Skills und Wissen beim Anwender voraussetzen.
OCIO ist natürlich eher als librarie zu verstehen, die hauptsächlich von programmierern bei der erstellung anderer programme genutz wird.

wenn das gut gemacht ist, gibt's damit auch keine großen probleme -- siehe bspw. die OCIO integration im nuke!

Space



Space


Antwort von mash_gh4:

-paleface- hat geschrieben:
@Kluster. RCM kommt dann ans Limit wenn du in einer anderen Software swichen musst.
RCM ist eine einzige krücke, die hat ständig von irgendwelchen anderen sachen oberflächlich ein wenig abkupfert, aber im kern auf einem schrecklich veralteten paradigma fußt.

aber gut, für leute, die sich damit gar nicht erst ernsthaft mit den damit verbundnen fragen auseinandersetzten wollen und ohnehin alles toll finden, was aus der käuflichen und werbevermarkteten welt stammt, mag's natürlich tatsächlich ein unterhaltsames spielzeug sein.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

-paleface- hat geschrieben:
[
Definitiv.
Auf der Webseite wird zb mit OCIO 2.0 geworben.
Aber ich raffe einfach nicht was das genau ist.
Lade ich das runter sind da irgendwelche Dateien drinne und ich hab keine Ahnung was ich damit machen soll :-D
Die Webseite ist ne Katastrophe.

Das erste was man unter "Quick Start for Artists" sieht ist

Step 1: set the $OCIO environment-variable to /path/to/your/config.ocio

WTF?
Sowas ist für Programmierer nicht für Artists.

Und im Prinzip geht's so weiter. Wie schon gesagt, kein Problem, wenn man ne IT Abteilung für sowas hat,
ich hab jedenfalls keinen Nerv mich auch noch zusätzlich in sowas reinzufuxen.

Space


Antwort von -paleface-:

mash_gh4 hat geschrieben:

OCIO ist natürlich eher als librarie zu verstehen, die hauptsächlich von programmierern bei der erstellung anderer programme genutz wird.

wenn das gut gemacht ist, gibt's damit auch keine großen probleme -- siehe bspw. die OCIO integration im nuke!
Ah ok. Das klärt einiges.
Ich hatte es halt als User Plugin/Profil verstanden für Software die noch kein natives ACEs können.
Aber da lag ich wohl falsch :-D

Space


Antwort von -paleface-:

Vor allem hatte ich gehoft da an ein paar profile zu Kameras zu kommen die von ACEs nicht so richtig unterstützt werden. Wie die GH5 zb.

Hatte für OCIO dann ein Profil gefunden von einem User. Aber da kommen ganz komische Ergebnisse raus.

Daher nutze ich jetzt einfach das Varicam Profil mit kleinen Tweaks

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

mash_gh4 hat geschrieben:
-paleface- hat geschrieben:
@Kluster. RCM kommt dann ans Limit wenn du in einer anderen Software swichen musst.
RCM ist eine einzige krücke, die hat ständig von irgendwelchen anderen Sachen oberflächlich ein wenig abkupfert, aber im Kern auf einem schrecklich veralteten paradigma fußt.

aber gut, für leute, die sich damit gar nicht erst ernsthaft mit den damit verbundnen fragen auseinandersetzten wollen und ohnehin alles toll finden, was aus der käuflichen und werbevermarkteten welt stammt, mag's natürlich tatsächlich ein unterhaltsames spielzeug sein.
Hohoho!
Na das hätte ich doch gerne mal erklärt bekommen!

Ich weiß nicht warum Du solche Geschütze auffährst, aber ich scheine Dich an einem wunden Punkt erwischt zu haben und so hab ich wohl Recht, es muß umständlich und kompliziert sein, damit man der Sache vertrauen kann, schon klar. :-)

Worin jetzt aber das Problem stecken soll, das alles in den Größtmöglichen Farbraum gepackt wird und die Gammas des einzelnen footage automatisch erkannt und korrekt interpretiert werden und somit diese ganze nervige transformerei etc. wegfällt und das Material beim ablegen auf der Timeline schon korrekt dargestellt wird, das mußt Du mir nun wirklich mal erklären.

Aber die Dame die das BMD Resolve CM Buch geschrieben hat, ist natürlich auch um längen unqualifizierter als Du, deswegen hat BMD sie wohl dazu beauftragt.
Holy ist das hier immer absurd.

Vielleicht solltest Du Dich mal mit dem richtigen Workflow vertraut machen, dann klappts auch mit RCM.

Space


Antwort von roki100:

mash_gh4 hat geschrieben:
-paleface- hat geschrieben:
@Kluster. RCM kommt dann ans Limit wenn du in einer anderen Software swichen musst.
RCM ist eine einzige krücke, die hat ständig von irgendwelchen anderen sachen oberflächlich ein wenig abkupfert, aber im kern auf einem schrecklich veralteten paradigma fußt.

aber gut, für leute, die sich damit gar nicht erst ernsthaft mit den damit verbundnen fragen auseinandersetzten wollen und ohnehin alles toll finden, was aus der käuflichen und werbevermarkteten welt stammt, mag's natürlich tatsächlich ein unterhaltsames spielzeug sein.
na endlich! Von all Deine Beiträge, ist "RCM" das einzige was Du bisher in Großbuchstaben geschrieben hast... ;))

Space


Antwort von roki100:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
-paleface- hat geschrieben:
[
Definitiv.
Auf der Webseite wird zb mit OCIO 2.0 geworben.
Aber ich raffe einfach nicht was das genau ist.
Lade ich das runter sind da irgendwelche Dateien drinne und ich hab keine Ahnung was ich damit machen soll :-D
Die Webseite ist ne Katastrophe.

Das erste was man unter "Quick Start for Artists" sieht ist

Step 1: set the $OCIO environment-variable to /path/to/your/config.ocio

WTF?
Sowas ist für Programmierer nicht für Artists.

Und im Prinzip geht's so weiter. Wie schon gesagt, kein Problem, wenn man ne IT Abteilung für sowas hat,
ich hab jedenfalls keinen Nerv mich auch noch zusätzlich in sowas reinzufuxen.
:D Also eine Variable ($OCIO) wirst Du doch setzen können. Für sowas extra ne IT Abteilung...? :D

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ehrlich gesagt weiß ich nicht mal was eine $OCIO environment-variable ist, geschweige denn wo ich sie setzen sollte.

Space


Antwort von roki100:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ehrlich gesagt weiß ich nicht mal was eine $OCIO environment-variable ist, geschweige denn wo ich sie setzen sollte.
na so z.B.:

https://youtu.be/uEG48InZ6_M?t=494

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


ACES in Theorie und Praxis Teil 2: Der ACES Workflow in Blackmagic DaVinci Resolve
Konsistente Farben für Filmprojekte - ACES in Theorie und Praxis Teil 1: Die Basics
DaVinci Wide Gamut vs ACES
ACES 3.1 in Resolve
ACES: Almost Like RAW?
Adobe After Effects bekommt ACES Workflow über OpenColorIO
Kodak 2383-Luts für RCM, ACES, 709
Resolve Color Management - V-log, mixed footage & plugins, RCM/CST/ACES
After Effects Aces ODT
AJA: ColorBox 2.1 ACES-Workflow und DRM2 für das DIT-Cart erklärt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash