Aktuelles Platzhalter

Final Cut Pro 3 - Digitale Medien gestalten und publizieren

Wer auf der Suche nach einer guten Einführung zu Final Cut Pro 3 ist, der findet die derzeit beste deutschsprachige Publikation zum Thema hier.

// 01:14 Mo, 12. Aug 2002von
BildAndreas Zerr

Final Cut Pro 3 - Digitale Medien gestalten und publizieren


Galileo Press 2002


448 Seiten - Gebundene Ausgabe mit CD-ROM


ISBN: 3898422445





Wer auf der Suche nach einer guten Einführung zu Final Cut Pro 3 ist, der findet die derzeit beste deutschsprachige Publikation zum Thema hier. Wie bereits in anderen Reviews bemerkt, fällt es meist positiv auf, wenn die Autoren aus einer professionellen Praxis heraus schreiben. Denn genau hierin, sprich: weitergegebene Erfahrung, soll und muss sich ein ergänzendes Fachbuch auszeichnen, steht es doch zunächst einmal in Konkurrenz zum mitgelieferten Handbuch von Final Cut Pro 3 (das zugegeben mit 2 Kilo Papier nicht gerade unter "schnellverdaulich" fällt).



Andreas Zerr, Autor des vorliegenden Bandes, ist ein Plauderer von der angenehmen Sorte, d.h. er verbindet Plauderton mit Information - ein Luxus, den man sich nur leisten kann, wenn man weiss, wovon man spricht - womit wir bei der Zielgruppe wären: Das Buch ist in erster Linie als Einführung gedacht, wenngleich in Ansätzen auch professionelle Ambitionen durchaus bedient werden. Die Gliederung ist übersichtlich und folgt dem bewährtem Konzept von einfach nach komplex. Über das Layout gehen die Meinungen in der Redaktion auseinander - mir persönlich gefällt die weite Setzung und das Fehlen von klassischen Layout-Elementen wie Linie, Farbflächen etc... sehr gut.



Positiv aufgefallen sind darüber hinaus die im Text integrierten Tutorials, die sich auf der beigefügten CD gut nachvollziehen lassen und die bewußt kurz gehalten sind. So lassen sich einzelne Techniken, wie Trimmen, Matchframing oder Splitscreening bei Bedarf schnell mal abrufen, um sie dann ins eigene Arbeiten zu integrieren. Der Index ist schlicht, taugt aber völlig, um Final Cut Pro 3 zum Nachschlagen zu gebrauchen.



Ebenfalls unter empfehlenswert zu verbuchen, sind Kapitel wie "Projektorganisation", die allzu oft in anderen Handbüchern als "nicht direkt zum Programm gehörig" weggelassen werden. Da Final Cut Pro 3.0 als Software von Hause aus einiges an Projektmanagement-Werkzeugen mitbringt, gehören solche Kapitel zwar auch zur Vollständigkeit - selbstversändlich sind sie deshalb noch lange nicht.



Einziges, wenngleich kleines Manko in diesem ansonst durchaus kompletten Buch ist das völlige Fehlen von weiteren Informationsmöglichkeiten, vor allem im Internet, was verwundert, da Andreas Zerr selbst recht aktiv bei http://www.finalcutpro.de ist. Dem möchten wir an dieser Stelle gleich abhelfen und liefern neben einer FETTEN EMPFEHLUNG für dieses Buch die entsprechenden Links gleich nach:



Englischsprachig:



http://www.2-pop.com / die Infromationsmacht n Sachen Final Cut Pro im Netz, vor allem die Foren sind zu empfehlen


http://www.lafcpug.org / in L.A:ansässige User Group, die immer wieder gute Reviews zu FCP veröffentlichen


http://www.kenstone.net/fcp_homepage/fcp_homepage_index.html / Ken Stones Homepage



Deutschsprachig:



http://www.finalcutpro.de / vor allem das Forum bietet kompetenten Rat in allen Lebenslagen.


Slashcam: Final Cut Pro



Das erste Kapitel steht als Leseprobe online




Bild


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash