Test AJA HELO: Professionelles SDI und HDMI Live-Streaming inkl. Remote Webinterface

AJA HELO: Professionelles SDI und HDMI Live-Streaming inkl. Remote Webinterface

Mit der HELO bietet AJA eine professionelle Streambox im 1.000,- Euro Segment die mit einem umfassenden Funktionsumfang punkten kann: SDI und HDMI In/Outs, Backup Recording im Netzwerk oder auf SD Card, Remote Administration via Webinterface, Scheduler, individuelle Streaming-Profile uvm. Hier unser Test mit der HELO von AJA inkl. Sechs-Schritt-Schnellanleitung zum YouTube-Streamen ...

// 10:22 Di, 16. Jun 2020von

Mit der HELO bietet AJA eine professionelle Streambox im 1.000,- Euro Segment die mit einem umfassenden Funktionsumfang punkten kann: SDI und HDMI In/Outs, Backup Recording im Netzwerk oder auf SD Card, Remote Administration via Webinterface, Scheduler, individuelle Streaming-Profile uvm. Hier unser Test mit der HELO von AJA inkl. Sechs-Schritt-Schnellanleitung zum YouTube-Streamen:


 HELO von AJA
HELO von AJA



Hardware

AJA hat die HELO Streambox angenehm kompakt entworfen. Mit Maßen von ca. 1,8x12x26 cm bei gerade mal 400g lässt sich die HELO auch für mobile Setups einsetzen. Hautmerkmal der HELO stellen für uns die SDI In/Outs dar. Damit eignet sich die HELO - auch im Vergleich zu anderen Lösungen in diesem Preissegment - für die Integration in professionelle, auf SDI ausgelegte Videoumgebungen.


AJA HELO: Professionelles SDI und HDMI Live-Streaming inkl. Remote Webinterface : HeloInOut

An Inputs bietet die HELO 1x 3G-SDI (10-bit Single Link 4:2:2, 4:4:4), 1x HDMI (Standard Type A, HDMI v1.4a) mit dazugehörigen 2-Kanal 24 Bit embedded Audio sowie zusätzlichem analogem Audio-In via 3,5mm Klinke. An Outputs stehen 1x3G-SDI, 1x HDMI (inkl. embedded Audio) sowie ebenfalls analogoes Audio-Out via 3,5mm Klinke zur Verfügung.



Hinzu kommen noch ein 1000er Ethernet sowie ein integrierter SD-Card Slot und zwei USB-Anschlüsse: 1x USB 2.0 für externe Speicheroptionen (inkl. Thumbdrive) und einen Mini-USB Port für optionale Firmware und Config Zugriffe die sich jedoch komplett auch über das Webinterface der HELO bewerkstelligen lassen (hierzu später mehr).



Das Gehäuse besteht aus Metal und hinterlässt einen angenehm soliden Eindruck. Die Stromversorgung erfolgt via gesichertem 2-Pin Stecker (ähnlich Hirose). Auf der Vorderseite der HELO befinden sich noch zwei Push-Buttons, mit denen sich auch extern das Streaming sowie Recordings starten lassen.






Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash