Fazit

Das Sennheiser MKH 8060 hinterlässt einen hervorragenden Eindruck. Klanglich arbeitet es Out-Of-The-Box hörbar natürlicher als das MKH 416 mit seiner prägnanten Höhenbetonung. Und bei der Dämpfung von Wind- und Seitengeräuschen kann es trotz kürzerem Interferenzrohr am MKH 416 in unserem Testsetup vorbeiziehen. Hinzu kommen neben der kompakten Bauweise ein geringeres Gewicht, clevere, modulare Optionen und Dank neuer Lackierung eine bessere Haptik sowie kaum vorhandene Lichtreflexionen. Darüber hinaus benötigt das MKH 8060 weniger Verstärkerleistung und dürfte im Grenzbereich sogar noch etwas weniger Eigenrauschen mitbringen. Mit einer UVP von 1.500,- Euro liegt das Sennheiser MKH 8060 oberhalb des MKH 416 - bietet dafür jedoch auch deutlich mehr Leistung.



Damit setzt sich das Sennheiser MKH 8060 deutlich vom altgedienten MKH 416 ab. Letzteres bleibt beim Thema Konsonaten und Sprachverständlichkeit eine Klasse für sich und dürfte allein wegen seiner weiten Verbreitung gepaart mit hoher Solidität noch bei vielen Bewegtbildproduktionen zu hören sein. Bei uns hat das Sennheiser MKH 8060 jedoch sehr klare Ansprüche auf die neue Richtrohrmikrofon-Referenz hinterlassen. Wir werden es ab jetzt häufiger im Einsatz haben und darüber berichten (und gelegentlich sicherlich auch mal als On-Camera-Mikrofon ausprobieren … ). Mir hierzu demnächst auf slashCAM ...





(Aktuell ist das Sennheiser MKH 8060 auf Grund von Komponentenknappheit eher schwer verfügbar. Sennheiser rechnet damit, dass sich die Liefersituation in ca. 1 Monat entspannen soll ...)


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash