Tonaufnahme und -gestaltung Forum



[gelöst] 3.5mm Klinkenstecker Überwurfmutter



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Clemens Schiesko
Beiträge: 694

[gelöst] 3.5mm Klinkenstecker Überwurfmutter

Beitrag von Clemens Schiesko »

Es war abzusehen und gestern habe ich nun beim Dreh die Überwurfmutter vom Rode Lavalier II verloren. Leider ist diese nicht, wie beim alten RØDELink LAV, fest mit der Klinke verbunden. Ein Manko des Lavalier II, jedoch auch nachvollziehbar, möchte man das Mikro an anderen Klinkenanschlüssen benutzen. Jedoch kann ich nun im Netz keinen Ersatz finden. Nur auf einer Seite wird diese angeboten, ist jedoch ausverkauft.

Habt ihr eventuell einen Tipp für Ersatz (oder ein anderes Suchwort), sei es notfalls auch eine Art Zweckendfremdung?
Eigentlich auch ein Unding, solch ein kleines, bewegliches Teil am Produkt zu verbauen, aber nicht für Ersatz zu sorgen. Eine Antwort von Rode steht bisher aus.
Überwurfmutter.jpg
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Do 28 Mär, 2024 13:37, insgesamt 1-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6096

Re: [Suche] 3.5mm Klinkenstecker Überwurfmutter

Beitrag von Skeptiker »

Clemens Schiesko hat geschrieben: Mi 27 Mär, 2024 18:53 Es war abzusehen und gestern habe ich nun beim Dreh die Überwurfmutter vom Rode Lavalier II verloren. Leider ist diese nicht, wie beim alten RØDELink LAV, fest mit der Klinke verbunden. Ein Manko des Lavalier II, jedoch auch nachvollziehbar, möchte man das Mikro an anderen Klinkenanschlüssen benutzen. Jedoch kann ich nun im Netz keinen Ersatz finden. Nur auf einer Seite wird diese angeboten, ist jedoch ausverkauft.

Habt ihr eventuell einen Tipp für Ersatz (oder ein anderes Suchwort), sei es notfalls auch eine Art Zweckendfremdung?
Amateuridee eines Rode-Lavalier-Nichtnutzers:
Falls keine 2. Überwurfmutter zum Vermessen existiert (aber das männliche Gegenstück am Stecker müsste ja vorhanden sein), mal beim anscheinend einzigen Anbieter huss-licht-ton anrufen (oder direkt Rode kontaktieren) und nach den Gewindedaten fragen (Durchmesser und Steigung des Gewindes - englisch: diameter and pitch of the thread).
Ist es ein Zoll- oder ein metrisches Gewinde? Falls metrisch, eine (vielleicht besser gleich 3) entsprechende Mutter ähnlicher Gesamtgrösse (bzw. etwas grösserer Gewindetiefe, die ja für Stecker- und Buchsengewinde reichen muss) im Eisenwarenladen kaufen oder bestellen.

PS:
Oder ist das eine Schnapsidee, weil es eine Überwurfmutter ist (aber irgendwie keine echte, weil sie sich falsch löst).



Clemens Schiesko
Beiträge: 694

Re: [gelöst] 3.5mm Klinkenstecker Überwurfmutter

Beitrag von Clemens Schiesko »

@Skeptiker

Auch eine gute Idee. Vielen Dank für den Vorschlag!
Rode selbst bezeichnet die Schraube als "Lavalier locking nut", also Lavalier Feststellmutter. Denn sie haben mir heute geschrieben und die Anfrage direkt an die für Deutschland zuständige Firma weitergeleitet (Hyperactive Audiotechnik GmbH).
Diese haben mir wiederum direkt geschrieben und mir die kostenfreie Zusendung des Verbindungsstücks angeboten. Super Service also! Jetzt hoffe ich nur, dass diese eine ganze Weile in meinem Besitz bleibt, sobald sie denn eingetrudelt ist.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6096

Re: [gelöst] 3.5mm Klinkenstecker Überwurfmutter

Beitrag von Skeptiker »

Clemens Schiesko hat geschrieben: Do 28 Mär, 2024 13:38 ... (Hyperactive Audiotechnik GmbH).
Diese haben mir wiederum direkt geschrieben und mir die kostenfreie Zusendung des Verbindungsstücks angeboten. Super Service also! ...
Die machen ihrem Namen ja alle Ehre (hyper-aktiv)! ;-)

Gruss
Skeptiker



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von rob - So 7:38
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - So 6:03
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Frank Glencairn - So 5:29
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Sa 22:55
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Sa 21:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Sa 16:03
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von MK - Sa 15:52
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Sa 13:43
» Prores Codec doch Käse?
von acrossthewire - Sa 13:08
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von Frank Glencairn - Sa 8:52
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08