Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Leichte Zoomobjektive für Sony E-Mount FullFrame



Frage von joje:


Hallo zusammen,

1. Frage
hat jemand Erfahrungen bezüglich des Autofokus im Videomodus der folgenden Objektive. Als Kamera kommt derzeit eine A7s zum Einsatzt.

Tamron 17-28mm f2,8 Di III RXD Sony E-Mount https://www.foto-erhardt.de/objektive/t ... mount.html
vs
Sony SEL ZEISS Vario-Tessar T 16-35mm 1:4 FE ZA OSS https://www.foto-erhardt.de/objektive/s ... a-oss.html

und
Tamron 28-75mm f2,8 Di III RXD Sony E-Mount https://www.foto-erhardt.de/objektive/t ... mount.html
vs
Sony SEL Vario-Tessar T 24-70mm 1:4 FE ZA OSS https://www.foto-erhardt.de/angebote/so ... a-oss.html

2. Frage:
Hat jemand alternative Vorschläge? Dazu kurz zum Setup. Ich brauche ein neues WW für die A7s auf einem Ronin SC, für standart Gimbal Sachen. Daher steht eine Kompakte bauweise, möglichst wenig Tröte und guter AF im Vordergrund. (Mit einem Canon 16-35 f4 und Adapter ist der Ronin SC bereits überforfert, daher denke ich, dass das auch für das Sony 16-35 G-Master zutrifft). Das Sony 16-35mm wäre mir von der Brenweite deutlich lieber, ich hab aber mit den Sony Zeiss Festbrennweiten keine guten Erfahrungen mit dem AF gemacht.
Die längeren Brennweiten sollen ebenfalls auf den Ronin SC, der dann meist auf einem Stativ montiert ist und als Remotekamera fungiert.

Ich freue mich über eure Erfahrungen, besonders was den Autofokus betrifft.

Gruß,
Johannes

Space


Antwort von Jott:

Das Leben kann ganz einfach sein: auf Vollformat pfeifen und für einen Hunderter das Sony 16-50 drauf. Perfekt für kleine Gimbals.

Space


Antwort von rush:

Der drückende Schuh sind im Fall des Threaderstellers weniger die Gläser - sondern eher der betagte A7s Body... Der ist in Sachen AF nicht sonderlich performant einzuordnen und wird mit allen genannten Gläsern zu keiner Rakete.

Da die Tamrons jeweils mehr Licht einfangen würde ich immer zu diesen gegenüber den f/4 Derivaten greifen.
Das 24-70 f/4 Sony Zeiss hatte mich seinerzeit auch allgemein wenig überzeugen können. Andere waren damit zufrieden und an Kameras mit wenig MP mag es passen.

Ansonsten kann ich zur AF Geschwindigkeit in Kombination zur A7s wenig sagen - würde da aber im Videobetrieb nicht allzu viel erwarten.

Das 28-75 Tamron ist ein gutes Objektiv und der AF ist sehr flott und leise.
Nutze es an der A7RII aber hatte es auch Mal an einer A7III zum Filmen am Gimbal... Funktioniert recht gut aber sollte dennoch immer kontrolliert werden.

Space


Antwort von joje:

@Jott
Welches 16-50 von Sony meinst du genau? Das Sony 16-50mm SEL-P1650 3,5-5,6? das habe ich uns will es ersetzen, da der AF die Bildränder teils zum Pumpen/ Zittern bringt.

@Rush
Ja, der Body ist betagt und ich warte sehr gespannt auf den A7sII Nachfolger. Für die kommenden Jobs ist jetzt leider eine kurzfristige lösung gefragt. Daher tendiere ich derzeit zu den Tamrons, da diese zusammen nur ein paar Hunderter mehr als das zeiss 16-35 kosten. Aber die 28mm Anfangsbrenweite des 28-75 sind einfach mistig. Den viel weiter als 24mm gehe ich nur wenn es sein muss (reine Geschmacksache), daher wäre ein 24-70 "immer drauf" das liebste.

Space


Antwort von Jott:

joje hat geschrieben:
@Jott
Welches 16-50 von Sony meinst du genau? Das Sony 16-50mm SEL-P1650 3,5-5,6? das habe ich uns will es ersetzen, da der AF die Bildränder teils zum Pumpen/ Zittern bringt
Ja, das. Bei uns pumpt und zittert da nix. Oder einfach übersehen. Vielleicht defekt? Egal. Kleiner und leichter, ohne Ausfahren und mit AF und Stabi wird's garantiert nicht.

Space


Antwort von joje:

Jott, hast du das 16-50 mal an einer FF Alpha betrieben, die auf APS-C Crop gestellt war. Funktioniert da bei dir die Stabilisierung der Optik? Bei mir nämlich nicht. Laut Händler funktioniert diese nur an APS-C Kameras, was mich damals schon verwundert hat. Vielleicht ist meine ja tatsächlich kaputt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Leichte Zoomobjektive für Sony E-Mount FullFrame
Zwei neue Sony APS-C/S35 E-Mount Objektive SEL1655G und SEL-70350G
7Artisans stellt 9mm f/5.6 Asph Fullframe Ultraweitwinkel-Objektiv für E/L/R und Z-Mount vor
Zoomobjektive für die GH5
Sony stellt mit G Master FE 300 mm F2.8 GM OSS leichte Tele-Festbrennweite für Pros vor
Cooke Varotal/i-Zoomobjektive und Panchro/i Classic FF - Traditionsoptiken feiern Comeback
Zwei neue Laowa 4x OOOM Cine-Zoomobjektive verfügbar
Leichte Usability-Verbesserungen für Blackmagic Pocket CC 4K/6K per Update 6.8
DJI Mini 2 ist offiziell: 249 Gramm leichte Kamerdrohne mit 4K Video für 448 Euro
Suche ein solides Video-Stativ für leichte Kameras
Sigma kündigt Vollformat 24-70mm F2.8 DG DN Art Zoom für L-Mount und Sony E-Mount an
Sony G FullFrame 20mm 1.8 im Anmarsch!
Sony Billig Fullframe auf dem Weg!
Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)
Insta360 GO 3 - extrem kleine und leichte Action Cam mit Akku-Dock Pod
Leichte Mini Action Cam gesucht
Optiken für Fullframe / Vollformat in FullHD / UHD / 4K
Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
Sigma 150-600mm F5-6,3 DG DN OS Sports (1400€) jetzt auch für E-Mount und L-Mount
Neue Art-Objektive von Sigma für E-Mount und L-Mount




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash